Katrin Rothe

Katrin Rothe ist eine Autorin und Regisseurin preisgekrönter Filme. Sie verbindet Animationsfilm mit anderen Formaten. Dabei geht es ihr um gute Recherche, und Nähe zu den Menschen, die sie porträtiert.
Ihr Fernsehdebüt „Dunkler Lippenstift macht seriöser“, ein 60minütiger Dokumentarfilm, begleitet zwei Hochschulabsolventinnen auf Jobsuche. Er lief auf zahlreichen Festivals und wurde 2004 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
In den Geschichten von Menschen vor und zurück blättern. Mit jedem Film eine neue
Reise – menschlich nah, visuell innovativ – das zeichnet mich als Regisseurin und
Autorin aus.
Juni 2023 – Weltpremiere „Johnny & Me- eine Zeitreise mit John Heartfield“ auf dem
weltgrößten Animationsfilmfestival in Annecy (Wettbewerb)
2021 – März 2023 – Buch, Regie für„Johnny & Me- eine Zeitreise mit John Heartfield“ D,
CH, A, 100 min, (arte, rbb, SRF)
Nov. 2020 Lecture Barkley University (Californien, USA)
März-Mai 2020: Episode von „Meine Wende – Unsere Einheit“ ZDF – Das kleine
Fernsehspiel,
2019 – Museumsfilme zu 50Jahre Robotron und KI
Live-Film zum Eröffnungsfestival BAUHAUS 100 in der Akademie der Künste Berlin, und
Performance zur Museumseröffnung in Weimar „Itten. Ohne Farbe geht nichts“
bis 2.4. 2019 – Einzelausstellung am Deutschen Institut für Animationsfilm DIAF in den
Technischen Sammlungen Dresden bis 2.4.2019,
Archiv- und Literaturrecherche zu John Heartfield (Kinofilm)
2018 – Ausstellungsbeteiligungen Ilmin Museum of Modern Art Seoul, Südkorea ‚Flip Book
– extraordinary Animations of the 21st Century’ , ‚Art and Politics’ Tricky Woman, Wien
„Making Of & Making For“, Juni/Juli 2018: Artist in Residence am DIAF in den Technischen
Sammlungen Dresden
2017 – Kino- und Festivaltour, (25 Festivals) darunter official selection Annecy 2017, dem
weltgrößten und wichtigsten Animationsfilmfestival, das Internationale Filmfest Moskau
und Mostra Sao Paolo, 1.Preis bei Russia Abroad 2017, internationale Animations-
langfilmwettbewerbe: FICAM, BIAF und ANIMANIA,
2015 bis 2016 – Produzentin, Autorin, Regisseurin, Art Directorin und Animationsregisseurin
des abendfüllenden animierten Dokumentarfilms „1917-Der wahre Oktober“
2014 Adolf-Grimme-Preis (Betongold), Dreh „Wildwest im Thälmannpark“, 44min, rbb
2013 1.Preis Duisburger Filmwoche + Der lange Atem, 3.Preis des DJVBB (Betongold)
seit 2012 auch Produzentin der eigenen Filme
2011 Nominierung zum dt./pln. Journalistenpreis (Polen für Anfänger- ein Road-movie mit
Kurt Krömer und Steffen Möller)
2010-2017 Lehrauftrag an der FH St.Pölten (AT), Seminar „Animation als nonfiktionales
Ausdrucksmittel“,
2007 Adolf-Grimme-Preis (Stellmichein)
seit 2003 Regisseurin für abendfüllende Autorenfilme, mit hohem Trickfilmanteil („Dunkler
Lippenstift macht seriöser“ Doku, 60min, 2003) „Die Ex bin ich“(Spielfilm 90min, 2009),
beides ZDF – Das kleine Fernsehspiel
Seit 2001 freiberufliche Medienschaffende, Gründung des StartUps Karotoons,
Experimente mit interaktiven Erzählformen, Animationsfilm, Musikvideos und Workshops,
1.Preis Flash Attack Award 2001 und Nominierungen für ‚Croatian tales of long ago’
1999-2001 Meisterschülerstudium, DAAD-Aufenthalt in Tokyo,
Nachwuchsförderstipendiatin des Landes Berlin
1991-1998 Studium film&video fine art am CSM London, und „Experimentelle
Filmgestaltung“ Universität der Künste Berlin, 1999 Meisterschülerernennung UdK bei Prof.
Heinz Emigholz, Dokumentarfilmpraxis bei Elfi Mikesch
1989-1991 Studium Spielzeugformgestaltung Sonneberg und Vorkurs KHS Weißensee
1989 Abitur in Gera (1,4 Notendurchschnitt)
*geboren 1970 in Gera