Vom Fotografieren zum Filmen
Programm und Ablauf
Das Filmen mit der eigenen digitalen Spiegelreflexkamera oder spiegellosen System-Kamera ist heutzutage keine Hexerei mehr! Wenn man jedoch beginnt sich für das Thema Filmen zu interessieren kommt man schnell an den Punkt, an dem man merkt, dass die ganze Sache doch nicht so einfach ist und man will es nun richtig angehen und lernen. Hier setze ich an, und möchte Ihnen in diesem Workshop die Grundbegriffe der Hardware, Software und der Vorgangsweise, d.h. wie gehe ich an ein solches Projekt heran, näher bringen.
- Kameratechnik
- Filmequipment
- Aufnahmetechnik, Einstellungsgrößen
- Verschlusszeiten
- ND Filter
- S-Log, C-Log…
- ISO beim Filmen
- Bildraten, Slowmotion
- HD, 4K, 6K, 8K…
- Lichtsetzung
- Erzählen einer Geschichte
- Tonaufzeichnung, Tonübungen
- Interview
- Sound Design
- B-Roll
- 180 Grad Regel
- 5 Shot Methode
- Filmschnitt
- Filmanalysen
- Ich werde Euch einige Filmbeispiele aus meiner eignen Produktion zeigen, diese werden wir dann gemeinsam besprechen und zu analysieren.
- Aufnahmeübungen
- Filmprojekt gemeinsam umgesetzt
Kurszeiten
Freitag 15 – 19 uhr
Samstag 9 – 18 Uhr
Kursort
Prager Fotoschule (Tabakfabrik Linz)
Peter-Behrens-Platz 10
4020 Linz
Voraussetzungen
das Interesse am Filmen und eine eigene Ausrüstung (filmfähige Kameraausrüstung) um das Gelernte auch gleich umsetzen zu können.
Mitzubringen
eigen Ausrüstung – Kamera mit Objektiv und einem Video-Stativ (falls vorhanden)
Wenn keine eigen Ausrüstung vorhanden ist, stellen wir gerne auch eine Leihkamera zur Verfügung!
Teilnehmeranzahl
maximal 6 (mindestens 6)