Storytelling & Buchgestaltung

Buchgestaltung und Storytelling mit der Fotografie.
vom 21.04.2023 - 22.04.2023 in Linz (Tabakfabrik)

Nur noch 2 Plätze verfügbar!

490€
Du möchtest selbst ein Buch gestalten und dein Wissen über Reportagefotografie und Storytelling erweitern?
Im Workshop „Storytelling & Buchgestaltung“ vermitteln wir all unser Wissen rund um das Thema. Neben dem theoretischen Input wirst du viel Zeit haben, um an deinem eigenen Thema zu arbeiten. Dabei kann es sich um eine bereits fotografierte Reportage/Bildstrecke handeln, die du gerne verfeinern möchtest oder das Konzept für deinen ersten Bildband.
Der Workshop dauert 1,5 Tage und ist auf maximal 8 Personen begrenzt.

Programm und Ablauf

Der Workshop ist in drei große Bereiche aufgeteilt.

1. Am Anfang steht die Idee!

Somit widmet sich der erste Teil des Workshops dem Konzept und der konzeptionellen Umsetzung sowohl in der Reportagefotografie als auch der Buchgestaltung.
  • Reportagefotografie (Geschichte, Überblick, Beispiele)
  • Struktur einer Reportagestrecke
  • Konzeptionelle Umsetzung eines Bildbandes (Format, Layout, Typografie, Material, ..)

2. Auf dem Weg zur Bildstrecke und wie gelangen die Seiten zwischen die Buchdeckel?

Im praktischen Teil geht es um eure eigenen Projekte. Gemeinsam werden wir diese einen großen Schritt voran bringen.
  • Bildbesprechungen
  • Legen von Bildstrecken
  • Entwicklen von Buchideen
  • Umsetzung von Buchideen

3. Und wie realisiere ich mein Buchprojekt nun?

Wir geben praktische Tipps, wo und wie ihr eurer Buchprojekt produzieren könnt und welche Finanzierungsmöglichkeiten (Stichwort Crowdfunding) es gibt.
  • Print on Demand
  • Druck in größerer Auflage / Anbieter & Abwicklung
  • Der Weg zu einem erfolgreichen Crowdfunding

Voraussetzungen

Der Workshop ist für all jene geeignet, die sich für Reportagefotografie interessieren und/oder schon immer einen Bildband machen wollten.

Bitte mitnehmen:

  • Eigene Bildstrecken
  • Buchideen
  • Eigene und fremde Favorites (egal ob Bildstrecke oder Bildband)
  • Stift und Papier
  • Laptop

Kurszeiten

Freitag, 15 – 19 Uhr
Samstag, 9 – 17 Uhr

Kursort

Prager Fotoschule (Tabakfabrik Linz)
Peter-Behrens-Platz 10
4020 Linz

Teilnehmeranzahl

maximal 8 (mindestens 6)

Die Vortragenden

Wir sind nicht nur erfahrene Fotografen, sondern auch Grafikdesigner/Buchgestalter und Marketingexperten. In diesem Workshop vermitteln wir unser Praxiswissen und geben unsere Erfahrungen in der Reportagesfotografie und Buchgestaltung an die Teilnehmer/innen weiter.

Sabine Kneidinger
Fotografin aus Linz, Österreich

Fotografie als kreatives Ausdrucksmittel gehörte schon immer zu meinem Leben. Mit der analogen Minolta der Eltern zog ich einst los und entwickelte die Bilder in der Dunkelkammer meiner Schule. Zur Fotografie als Beruf kam ich auf dem zweiten Bildungsweg. Nach mehr als 10 Jahren im Marketing, wurde meine Leidenschaft Geschichten von Menschen und Orten zu erzählen, zu meiner hauptberuflichen Passion.
Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. Diese mit den Emotionen des Moments festzuhalten, für andere erleb- und spürbar zu machen, das ist meine Leidenschaft. Es sind die Nuancen, die den Unterschied machen – kleine Feinheiten in der Bildkomposition, die den Blick subtil aber wirkungsvoll auf das Wesentliche lenken. Als visuelle Geschichtenerzählerin steht der Mensch im Mittelpunkt meines Schaffens. Denn nichts erzählt so viel Geschichte wie Mann oder Frau.
VITA: Studium der Wirtschaftswissenschaften I Mehr als 10 Jahre im Marketing tätig I Ausbildung an der Prager Fotoschule Österreich I Lehrbeauftragte an der Prager Fotoschule für Reportagefotografie I selbständige Fotografin & Geschichtenerzählerin
 

Frank Niedertubbesing
Fotograf aus Enger, Deutschland

Aufgewachsen in einem kleinen elterlichen Druckereibetrieb, sind mir Papier und Druckerschwärze seit frühester Kindheit vertraut. Mein Studium der Typografie hat mich zum »bücherbauen« gebracht und die Leidenschaft an der Gestaltung geweckt. Das Metier der Fotografie hat sich im Laufe der Jahre dazu gesellt. Mein perfektes Wohlfühlprojekt: Schreiben, fotografieren, konzipieren und gestalten.
Meine Motivation: Sich umsehen, genau hinsehen, fokussieren, experimentieren, ausprobieren, verwerfen und aufs Neue losgehen. Das schönste Erlebnis, wenn einen die Begegnung mit dem Fremden verändert. Beim Anspruch an mich halte ich mich an ein schönes Zitat von H. C. Artmann: »Sei jemand, der in die Ferne geht und dort nicht sich selbst begegnen will.« Meine zweite gemeinsame Reise mit Sabine – es war wieder einmal eine große Freude!
VITA: Studium der visuellen Kommunikation I 2 Jahre Lehrauftrag FH I 1990-2019: selbstständig als Grafiker mit Designagentur, Schwerpunkt Buchgestaltung I ab 2019 Head of Marketing Dental Direkt | freier Fotograf
https://www.fotovonfrank.de/

Website Israel Bildband: https://treffenwirunsindermitte.photo

Zum Workshop anmelden