Programm und Ablauf
Ein Porträt ist mehr als die Fotografie eines Gesichtes!
In diesem Workshop vermitteln wir die grundlegenden Techniken um wirklich gute Porträts zu machen.
Themen
Einführung in die Studiotechnik
Blitzgeräte und passende Lichtformer
Studioblitzgeräte / Aufsteckblitz
Lichtqualitäten (hartes Licht / weiches Licht)
PorträtlichtsetzungIm Rahmen der Praxis werden einfache Lichtsetzungen demonstriert und von den TeilnehmerInnen mit Unterstützung des Workshopleiters dann selbst erarbeitet.
das „klassische“ Businessporträt,
die Porträtserie,
Charakterporträt,
Momentaufnahmen,
Porträt im Freien
Einführung in die Studiotechnik
Blitzgeräte und passende Lichtformer
Studioblitzgeräte / Aufsteckblitz
Lichtqualitäten (hartes Licht / weiches Licht)
PorträtlichtsetzungIm Rahmen der Praxis werden einfache Lichtsetzungen demonstriert und von den TeilnehmerInnen mit Unterstützung des Workshopleiters dann selbst erarbeitet.
das „klassische“ Businessporträt,
die Porträtserie,
Charakterporträt,
Momentaufnahmen,
Porträt im Freien
Für die Praxis stehen uns nachmittags Modelle zur Verfügung!
…
Das Programm ist flexibel gehalten um auf die Anforderungen der TeilnehmerInnen möglichst individuell eingehen zu können!
…
Das Programm ist flexibel gehalten um auf die Anforderungen der TeilnehmerInnen möglichst individuell eingehen zu können!
Kurszeiten
9 – 18 Uhr
Kursort
Fotostudio Lichtfängerei
Seegasse 107
7062 Oggau (Bgld.)
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse der fotografischen Techniken sind unbedingt notwendig!
Begriffe wie Blende, Zeit, Brennweite oder Lichtempfindlichkeit sollen bereits geläufig sein.
Ideal zur Vorbereitung ist unser Workshop Basiskurs.Fotografie!
Begriffe wie Blende, Zeit, Brennweite oder Lichtempfindlichkeit sollen bereits geläufig sein.
Ideal zur Vorbereitung ist unser Workshop Basiskurs.Fotografie!
Mitzubringen
Kamera mit Wechselobjektiven, Aufsteckblitz (falls vorhanden)
Wenn keine eigen Ausrüstung vorhanden ist, stellen wir gerne auch eine Leihkamera zur Verfügung!
Teilnehmeranzahl
maximal 9 (mindestens 6)