DIE LYRIK DER ZEIT – MENSCHENPORTRAITS
Für eine Ausstellung in der Landesbibliothek in Linz (November 2014) laden wir euch ein, Arbeiten aus dem Porträtbereich einzusenden. Welche Fotografien können eingereicht werden Für die Ausstellung können Portraitfotografien eingereicht werden, die hinter die Kulissen blicken, die ein spürbares „Dahinter“ …
Ausstellung Leidenschaften
Leidenschaft ist zweifellos eine der wichtigsten Antriebsfedern menschlichen Tuns. Die Diplomanden des Jahrgangs 2013 erforschen das weite Land eigener und fremder Leidenschaften und Passionen und setzten sich fotografisch mit diesen durchaus mehrdeutigen und widersprüchlichen Begriffen auseinander: Wann verlangt die Leidenschaft …
Value of Time
„Zeit – Value of time“ ist das übergeordnete Thema der verschiedenen Arbeiten von Studentinnen und Studenten des 36. Jahrganges der Prager Fotoschule Österreich. In der Physik ist Zeit die fundamentale Größe, über die sich zusammen mit dem Raum die Dauer …
PFSÖ im Radio
Ein Interview mit Kurt Hörbst über die Geschichte der Prager Fotoschule im freien Radio Freistadt.
Projekt Genderwahnsinn
Was macht uns zu „richtigen“ Frauen bzw. Männern? Gibt es DIE Frau / DEN Mann überhaupt? Welche Erwartungen werden an Frauen und Männer heutzutage gestellt? Wo ist der Sinn, wo der Wahn? Im Rahmen eines Projektes des Jahrgangs 34 der …
Genderwahnsinn
Was macht uns zu „richtigen“ Frauen bzw. Männern? Gibt es DIE Frau / DEN Mann überhaupt? Welche Erwartungen werden an Frauen und Männer heutzutage gestellt? Wo ist der Sinn, wo der Wahn? Im Rahmen eines Projektes des Jahrgangs 34 der …
Ästhetik der Hässlichkeit
Sind Ästhetik und Hässlichkeit wirklich unvereinbar? Acht zeitgenössische Fotografen aus ganz Österreich thematisieren ab 18. Februar in ihrer Ausstellung „Die Ästhetik der Hässlichkeit“ die sinnliche Wahrnehmung als ästhetisches Erlebnis.
Eyes on – Monat der Fotografie
Auf ihrem Streifzug durch „Eyes On“ entdeckten Sepp & Rina Puchner zahlreiche SchülerInnen & AbsolventInnen der Prager Fotoschule Österreich, die ihre Werke im Rahmen des Monats der Fotografie zur Schau stellten: Artbits Galerie – Kurt Hörbst :: Vienna Scans Das …
Gretchenfrage
„Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ Ausgehend von dieser tiefgreifenden Frage, die Gretchen ihrem Faust stellt, bieten die gezeigten Fotoarbeiten ebenso künstlerische wie kritische Antworten zu den Themen Glaube und Religion. 24 Fotograf/innen des JG35 entwickelten hierzu vielschichtige …
KostbareKOST
Achtzehn Fotografen und Fotografinnen zeigen ihre Auseinandersetzung mit dem Thema Nahrung, Ernährung und der gegenwärtig vorherrschenden Wertschätzung, die dieser entgegengebracht wird. Die einen essen zu viel und ungesund: Würden sich alle wie Europäer ernähren, bräuchte man drei Planeten, um die …
33RPM333DPI
Projektarbeit des Jahrgangs 33
Projekt 33rpm300dpi
Der Jahrgang 33 lädt zur Ausstellung 33rpm300dpi im Rahmen von “eyes on – Monat der Fotografie”. Visuelle Interpretationen auditiver Eindrücke. Musik wird zu Bildern. In der Vorstellung einer grundsätzlichen „Übersetzbarkeit“ der verschiedenen Künste haben sich Songs in fotografischen Werken manifestiert. …
vienna_scans
Ein Projekt von Kurt Hörbst und der Artbits Galerie Wien. Im Rahmen von „eyes on – Monat der Fotografie“ im Nov 2012. Einfach anmelden und sich scannen lassen … Im Rahmen von „eyes on – Monat der Fotografie“ werden Menschen jeden Alters und Geschlechts …
projectsocialmedia 31
Vernissage Freitag 11.05.2012
Heimat fotografiert
Vernissage Freitag, 28. Oktober 2011, Beginn 19.00 Uhr Im Atrium der Landesbibliothek Linz Ausstellungsdauer: 28. Oktober bis 9. Dezember 2011